TA-Berater:in DGTA und/oder Coach DGTA

TA Berater neu klein Webseite


Sie haben Transaktionsanalyse bereits kennengelernt und wollen mehr wissen? Sie möchten

  • Entwicklungsprozesse von Menschen und Teams verstehen und (mit-)gestalten?
  • professionell und souverän mit der Komplexität des Alltags in Organisationen umgehen?
  • Ihre Wirksamkeit als Führungskraft, Berater_in und Coach verbessern?
  • Anschluss an ein gemeinschaftliches Weiterbilden und Wachsen auf hohem Niveau finden?

Die moderne Systemische Transaktionsanalyse bietet eine berufsbegleitende Weiterbildung. Diese beinhaltet neben international und langjährig erprobten Praxisansätzen eine auf Integration und Identitätsentwicklung ausgerichtete Ausbildungs- und Lernkultur.

In einer DGTA-bescheinigten berufsbegleitenden Weiterbildung von mindestens drei Jahren lernen Sie die Landkarten der Systemischen Transaktionsanalyse kennen:

  • Persönlichkeits- und Beziehungs-, Entwicklungs- und Veränderungskonzepte,
  • systemisches Knowhow und Ansatzpunkte für wirksame Interventionen,
  • beraterische Grundhaltung, Beratungstools, Gestalten von Lern- und Veränderungsprozessen.

Dadurch

➡  erarbeiten Sie sich ein vertieftes Verständnis der Theorien und Modelle der Systemischen Transaktionsanalyse und reflektieren die Anwendung im beruflichen Umfeld,

➡  erhalten Sie zur gezielten persönlichkeitsorientierten Kompetenzentwicklung unterstützende individuelle Begleitung

 ➡  eignen Sie sich methodisches Handwerkszeug an und stärken Sie Ihre Professionalität,

➡  entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit und professionelle Rollenidentität weiter und

➡  erwerben - bei Erfüllen der Voraussetzungen - einen anerkannten Nachweis Ihrer Beratungs-, Coaching- und Führungskompetenz als TA-Berater:in/Coach DGTA bzw. Zertifizierte:r Transaktionsanalytiker:in EATA (CTA).

Unser Versprechen

Als TA–Berater mit langjähriger und vielfältiger Praxisexpertise (Ralf Faßbender), Zertifizierte und Lehrende Transaktionsanalytikerinnen aus den Anwendungsfeldern Beratung (Iris Faßbender) und Organisationsentwicklung (Anette Dielmann) bieten wir Ihnen zwei marktfähige Abschlüsse an:

- TA-Berater:in DGTA

- Coach DGTA

Sie können bei uns beide Abschlüsse erwerben und sichern sich dadurch breitere Anwendungsmöglichkeiten: In manchen Kontexten ist TA-Berater:in DGTA, in anderen der Abschluss Coach DGTA stimmiger. Welcher Abschluss/welche Abschlüsse für Sie in Frage kommen, hängt also von Umfang und Schwerpunkt Ihres beruflichen Handelns ab. Zu Ihrer Orientierung lassen Sie sich bitte von uns beraten; hier gehen wir auf Ihre individuelle Situation, Motivation und Perspektiven ein und unterstützen Sie bei der Zusammenstellung der Module.

Aufbau dreijährige Zertifizierung TAB TAC
Die im Einführungskurs erworbenen Kenntnisse von TA werden auf dem Basis-Level in zwei Jahren erweitert und vertieft. In 192 Stunden werden die grundlegenden TA-Konzepte, -Haltung und - Beratungstechniken vermittelt und dabei TA-Basis-, Beratungs-  und Coachingkompetenzen weiterentwickelt.
Tabelle Basis Level TA2
Tabelle Master Level TA

Lernphilosophie und didaktischer Rahmen – wie wir das Lernen gestalten

Wir bieten soweit möglich ein lernstilorientiertes Konzept an. Es umfasst selbstgesteuerte Elemente, Lernen in der Gruppe und Vertiefung in Peergroups. Im Workshop erarbeiten wir TA-Konzepte gemeinsam durch Theorie–Inputs, Reflexionen und Beratung/Coaching von praktischen Fällen. Wir wollen Transformationsprozesse in unseren Lerneinheiten erlebbar machen. Der Prozess der Persönlichkeits- und Professionalitätsentwicklung wird stimuliert durch einen Dreiklang an TA Theorie-Input, Arbeit an persönlichen Anliegen vor dem Hintergrund von TA Modellen und Supervision praktischer Beratungs- oder Coachingtätigkeit.

Interessentinnen und Interessenten laden wir zum Kennenlernen zu einem persönlichen Online-Treffen ein.

Darüber hinaus bieten wir – wann immer es sich ermöglichen lässt – einen Tag zum Kennenlernen in der bestehenden TA–Gruppe an.
Die TAC-Kompetenzentwicklung (ein Jahr, sechs Module) fußt auf unserem Verständnis von TA Coaching auf Grundlage des Nationalen Anhangs der DGTA (siehe Verlinkung zum Handbuch unten auf dieser Seite) und steht allen Interessierten auch von anderen TA-Weiterbildungsanbietenden offen. Ein TA-Einführungskurs  (101 Kurs) ist sinnvoll oder sollte zeitnah absolviert werden. Die Zertifizierung als Coach DGTA setzt voraus, dass das Master Level erreicht ist. Alle Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Institutszertifikat.

Interessentinnen bitten wir, per E-Mail Kontakt mit Anette Dielmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Iris bzw. Ralf Faßbender  (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) aufzunehmen. Wir werden Sie dann zu einem ersten Kennenlernen per Zoom einladen.

Unsere Leistungen

Ergänzend zur Durchführung der Module gelten weitere Leistungen als im Preis inkludiert:
> Supervision zu eingereichten Berichten,
> Jährliche Standortbestimmung,
> Betreuung der Abschlussarbeit.

Kosten aktuell

2.540,00 € zzgl. MWSt - TA Berater_in (Jahresbuchung)
2.800,00 € zzgl. MWSt - TA Coach 2025/2026
Im Einzelfall können in Absprache Sozialpreise berechnet werden, bitte nehmen Sie Kontakt mit Anette Dielmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Iris bzw. Ralf Faßbender  (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) auf.

Teilnehmerzahl

mindestens 6, höchstens 12

Anmeldung

Siehe diese Seite ganz unten.

Ihre Begleitenden

Iris Faßbender (TSTA-C)

Lehrende Transaktionsanalytikerin/Beratung
Supervisorin/Coach EASC
PEP zertifiziert (n. Dr. Michael Bohne)
Fortbildung Zürcher Ressourcenmodel für Selbstmanagement (ZRM)
Dipl. Sozialpädagogin/FH
Schwerpunkte: Resilienz, Gesundheitsmanagement & Führung

Anette Dielmann (TSTA-O)

Lehrende Transaktionsanalytikerin/Organisation
Mediator:in DGTA
TIFF(c)  und IE-Profil zertifiziert
Fortbildung in körperorientierter Psychotherapie mit dem Pferd
Sparkassenbetriebswirtin
Organisationsberaterin, Coach, Trainerin

Ralf Fassbender (Transaktionsanalytischer Berater)

Leiter Personalentwicklung
Diplom Theaterwissenschaftler
International zertifizierter Mediator DACH, Mediation und Hybridmediation
Langjährige Berufserfahrung: Unternehmenskommunikation, Markenführung
Fortbildungen u. a. in Zürcher Ressourcen Modell, Projektmanagement
Storytelling

Ort

freiRaum, Hauptstr. 131, 55120 Mainz-Mombach
Im Ausnahmefall ermöglichen wir Online-Teilnahme. Die ist im Einzelfall mit den Lehrtrainer_innen zu klären.

Termine und Zeiten

9.30 – 17.30 Uhr
Ergänzende Angebote



Download des Handbuchs für die Weiterbildung und Prüfung zum*zur Transaktionsanalytiker*in

Sie interessieren sich für Transaktionsanalyse?

Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Gerne können Sie ein kostenfreies Erstgespräch mit mir vereinbaren. Ich freue mich auf Sie!

Adresse

Anette Dielmann
Kölchenstraße 19 | 67655 Kaiserslautern
+49 - (0) 6 3 1 - 3 10 3 0 3 6
info@anette-dielmann.de

Newsletter

Bleiben Sie informiert. Tragen Sie sich hier ein und Sie erhalten viermal im Jahr spezielle Informationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit vom Bezug des Newsletters abmelden.

Ich freue mich...

auf Sie und darauf, mit Ihnen gemeinsam Ihre gesteckten Ziele zu erreichen. Die Seminare finden in meinen Räumlichkeiten in Kaiserslautern statt, Seminare mit Partnern teilweise in Mainz und die Seminare mit Pferdearbeit auf dem Pferdehof Hohenentringen bei Tübingen.

Anette Dielmann / Kaiserslauternseminarraum KL anette dielmann013
Freiraum / Mainz  fassbender freiraum 01
Pferdehof HohenentringenPferdehof Hohenentringen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.