Weitere Info und Anmeldung

10.2.2023 - 9.12.2023
Coachen, Beraten und Führen: Weiterbildung TA-Berater*in/TA-Coach/2023/Gruppe 3
Komplettbuchung mit 10 % Rabatt
- Persönlichkeits- und Beziehungskonzepte,
- systemisches Know-How sowie Ansatzpunkte für wirksame Interventionen und Beratungsprozesse,
- beraterische Grundhaltung und Beratungstools.
Mit dieser Weiterbildung für Führungskräfte, Trainer*innen, Berater*innen und Coachs
- stärken Sie Ihre persönliche Professionalität,
- erhalten Sie methodisches Handwerkszeug,
- erarbeiten Sie sich ein vertieftes Verständnis der Theorien und Modelle der Systemischen Transaktionsanalyse,
- setzen sie erfolgreich in Ihrem Beruf ein,
- entwickeln Sie Ihre professionelle Rollenidentität und ihre Persönlichkeit weiter und
- erwerben - bei Erfüllen der Voraussetzungen - einen anerkannten Nachweis Ihrer Beratungs-, Coaching- und Führungskompetenz als „TA-Berater*in“ (DGTA) bzw. „Zertifizierte(r) Transaktionsanalytiker*in“ (EATA/ITAA).
Seminarinhalt:
Termine 2023 (Jahr 2 der Weiterbildung):
10.-11.02. Wiederholung - Standortbestimmung - Perspektiven
14.-15.04. Lebensgestaltung: Skript - Grundbotschaften - Antreiber
16.-17.06. Beziehungsdynamiken - Beziehungsbedürfnisse - Autonomie
25.-26.08. Gefühle und Ersatzgefühle
20.-21.10. Psychologische Spiele
08.-09.12. TA Gruppen- und Organisationskonzepte
Individuelle Buchungen sind nach Absprache (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich.
Einzelheiten zum Zeitplan:
Präsenz - und Hybridveranstaltung (Teilnahme an einigen Modulen wahlweise in Präsenz oder online)
Teilnahme-Voraussetzungen:
Erfolgreiche Teilnahme an einem Einführungskurs (101-Kurs)
Seminarort:
55120 Mainz-Mombach
Hauptstr. 131
freiRaum
Anette Dielmann
Anette Dielmann & Iris Faßbender
12
2538 €
Individuelle Buchungen/Buchung von Einzelmodulen nach Absprache (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich. Bei Buchung eines Jahres-/Modulprogramms besteht zudem die Möglichkeit, nach individueller Absprache versäumte Module durch Teilnahme an anderen Veranstaltungen im Rahmen des Offenen Programms oder in Form von Supervisionseinheiten auszugleichen.